Versand nach Zahlungseingang innerhalb von 24h
Top Qualität des Weltmarktführers
Schneller Service
Nütze unsere Kaufberatung 0151 14 28 37 01
 
Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
OSET 12.5 Racing
OSET 12.5 Racing
Das Top-Einsteigermodell für unsere Jüngsten; Scheibenbremsen und voll einstellbares Fahrwerk garantieren beste Fahr-Performance! Altersgruppe: 3 - 5 Jahre
1.990,00 € *
Zum Produkt
OSET 16.0 Racing
OSET 16.0 Racing
Die Profi-OSET für Kinder ab 5 Jahren. Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten, ölgedämpfte Gabel, breiter Hinterreifen für mehr Traktion und mit 36V / 900W bestens motorisiert. Altersgruppe: 5 - 7 Jahre
2.850,00 € *
Zum Produkt
OSET 20.0 Racing MK II BleiGel
OSET 20.0 Racing MK II BleiGel
Osets Bestseller 2020 nochmals verbessert: Thermosensor im Motor und optimierter Controller schützen vor Überhitzung und helfen einen kühlen Kopf zu bewahren. Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
3.390,00 € *
Zum Produkt
OSET 20.0 Racing MK II Pro LiIon
OSET 20.0 Racing MK II Pro LiIon
Osets Bestseller jetzt auch mit Lithium Ionen Akku: doppelte Reichweite, 6 kg weniger Gewicht und gleichmäßige Leistungsabgabe über 90% der Fahrzeit. Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
4.790,00 € *
Zum Produkt
OSET 24.0 Racing
OSET 24.0 Racing
Das Wettkampftrial für Jugendliche bis 60 kg. Der breite Hinterreifen für mehr Traktion und ein weicheres Federbein machen dich bereit für deinen nächsten Wettkampf! Altersgruppe: 11 - 15 Jahre
5.390,00 € *
Zum Produkt

Was sind die wichtigsten Vorteile von einem Elektro Trial Motorrad?

  • kein Lärm & keine Abgase
  • kein Benzin, kein Öl nur Strom
  • kinderleichtes Handling
  • einfach Einschalten & Losfahren
  • glückliche Kinder, glückliche Eltern und glückliche Nachbarn!

Auf welche Features und Eigenschaften sollte ich beim Kauf eines Trial Bikes achten?

Eine stufenlos einstellbare maximale Geschwindigkeit
Gerade für Anfänger ist die stufenlose Einstellbarkeit das beste Sicherheitsfeature und erleichtert gleichzeitig das Fahrenlernen enorm: mit einem Drehknopf unter der Tankattrappe kann die maximale Geschwindigkeit stufenlos eingestellt werden, von Schritttempo bis ca. 28 km/h. So können sich Anfänger in den ersten Stunden ganz auf das Fahren sowie auf das Gleichgewichthalten konzentrieren und müssen nicht noch auf vorsichtiges Gasgeben achten. Je sicherer dann der Umgang mit dem Bikes ist, desto höher kann die maximale Geschwindigkeit gewählt werden - und zwar stufenlos immer an das jeweilige Fahrkönnen des Kindes angepaßt.

Die Größe des Trial Bikes
Für die Größe eines Trial Bikes gilt eine einfache Faustregel: eine Größe kleiner als das Kinderfahrrad. Sitzt das Kind in der Sitzmulde, muss es mit beiden Fußsohlen gleichzeitig den Boden berühren. Überspringt man eine Größe, spart man am falschen Fleck: das Kind lernt mit einem zu großen und zu schweren Fahrzeug nichts, kann es schwerer „handeln“, fällt leichter um und verletzt sich gar noch – am Ende verliert es die Lust daran.

Die Lautstärke und Lärmbelastung
Soll im Garten, am eigenen Grund gefahren werden, ist auf Nachbarn Rücksicht zu nehmen? Dann kommt praktisch nur mehr der lautlose Elektro Antrieb in Frage. Zudem sind Elektro Trials praktisch wartungsfrei (kein Vergaserputzen, Zündkerzenputzen, Öl-, Luftfilterwechseln oder endloses Ankicken mehr!) und können im Auto auch liegend transportiert werden, es rinnt nichts aus.

Der Wiederverkaufswert
Selbst wenn es in der Familie kleinere Geschwister als „Nachnutzer“ gibt, so wird es doch irgendwann verkauft. Exoten / Rennpferde verlieren rasch an Wert, solide Allrounder sind vergleichsweise preisstabil.

Welche Überlegungen sollte ich noch vor dem Kauf eines Trial Bikes anstellen?

Will ich ein wartungsintensives Rennpferd oder ein problemloses Allround Elektro Trial Bike?
Will man ein paar Stunden sorglos mit dem Elektro Trial Bike Spaß haben, oder sucht der Vater ein Fahrzeug zum „Schrauben“/Reparieren? Es gibt mittlerweile mehrere Hersteller von Elektro Trial Bikes, darunter richtige Rennpferde / Wettbewerbsfahrzeuge. Diese sind ideal für Könner/Wettbewerbsfahrer, erfordern aber in der Regel deutlich mehr Wartung und Reparaturen als ein solides Allround Bike.

Was genau bedeutet eigentlich Trial?

Der Begriff „Trial“ nimmt in England seinen Ursprung, wo bereits Anfang des 20. Jahrhunderts unwegsames Gelände mit Motorrädern wettkampfmäßig durchquert wurde.

Trial ist kein Rennsport, sondern ein reiner Geschicklichkeitssport. Man fährt das Trialmotorrad im Stehen - man sitzt nicht. In erster Linie werden Gleichgewichtssinn sowie Balancieren, schnelles Reaktionsvermögen und Körperbeherrschung trainiert. Beim richtigen Trialsport geht es darum, einen eng gesteckten Hindernisparcours mit dem Elektromotorrad bzw. Motorrad zu überwinden, ohne sich mit den Füßen am Boden abzustützen. Geschwindigkeit? Fehlanzeige! Zu wenig Platz zwischen den Hindernissen erfodert ein hohes Maß an Technik bzw. technischen Fahrkönnen!

Hat man einmal im klassischen Trialsport diese Basics der Fahrzeug- und Körperbeherrschung gelernt, lassen sich mit der OSET die tollsten Tricks und Stunts fahren. Und alles bei niedriger Geschwindigkeit: Wheelie, Taildragger, Nosewheelie und Bunnyhops!

Ist mein Kind bzw. bin ich für den Trialsport geeignet?

Trial ist ein idealer Ausgleichssport für jedermann in jedem Alter – und für Kinder eine großartige Alternative zur (wichtigen) virtuellen Welt. Und für alle, die heute oder später einmal Motorradfahren wollen, ist es die beste Grundschule zur Fahrzeugbeherrschung, darüber sind sich alle Fahrtechnikexperten einig.

Wo kann ich Trial fahren lernen?

Es gibt zahlreiche Trialsportvereine, die sich über neue Mitglieder freuen und regelmäßig Trainings anbieten. Und wer zuhause ein paar Quadratmeter Platz hat (man braucht nicht viel, mindestens die Größe eines Autoabstellplatzes), der kann mit Hilfe des OSET Home Schoolings trainieren.